Siemens Backofen  HFT 650

Reparaturtipps zum Fehler: Timer funktioniert nicht mehr

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  22:09:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Autor
Backofen Siemens HFT 650 --- Timer funktioniert nicht mehr
Suche nach Backofen Siemens HFT 650

    







BID = 1071265

Ingo Kuske

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: D-94253 Bischofsmais
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Timer funktioniert nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HFT 650
S - Nummer : HF6504
FD - Nummer : 6603
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Experten,
oben genanntes Gerät besitze ich seit 1986, und es hat bis vor einer Woche perfekt funktioniert. Dann habe ich es offensichtlich beschädigt. Ich habe versucht, den Backofen bei leicht geöffneter Tür laufen zu lassen (was ja eigentlicht nicht geht), indem ich versucht habe, den Türschließmechanismus zu überlisten. Ich habe einen kleinen Schraubenzieher in einen der beiden Schlitze für die Türhaken gesteckt. Dabei sind alle Lichter am Timer erloschen und nichts geht mehr, außer das Backofenlicht und das Gebläse. Was kann ich tun?

BID = 1071270

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Lt. Deinen Angaben ist das kein Backofen, sondern ein kombiniertes Mikrowellengerät. Manipulationen, oder Defekte an den Türschaltern lösen zwangsläufig eine Sicherheitsschaltung aus.
Mit etwas Glück hat es nur die Sicherung/en (1,25A und 10A) geworfen.
Diese Sicherungen befinden sich im Geräteinneren. Ohne genaue Kenntnisse würde ich aber die Finger davon lassen, im Gerät kann (auch bei gezogenem Stecker) gefährliche Hochspannung (2,1kV) an den Kondensatoren liegen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Sep 2020 17:34 ]


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426269   Heute : 4547    Gestern : 5075    Online : 254        7.6.2024    22:09
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,16082406044